
Puzzle-Stallmatte aus Gummi | Stallboden | 2 Größen

- Puzzle-Stallmatten aus Gummi
- Leichte Verlegung & rutschfestes Liegen
- Boxen, Stallgassen, Waschplätze, Wege...
- Entlastung von Gelenken + guter Halt
- Bewährte Qualität

Rutschhemmende Ringgummimatte „Octo Door“ Die Ringgummimatte Octo Door ist eine belastbare Matte für den Außenbereich, die auch unter hoher Beansp...
Vollständige Details anzeigenExtra starke Ringgummimatte „Octagon“ Rutschsicher bei jedem Wetter Die Ringgummimatte „Octagon“ ist ein sehr belastbarer, rutschfester Gummiboden...
Vollständige Details anzeigenVerbinder für Octo-Door-Ringgummimatten Mit dem Verbinder für Ringgummimatten haben Sie die Möglichkeit, zwei oder vier Ringgummimatten nahtlos mit...
Vollständige Details anzeigenGummiläufer grau – fein gerippt Mit der grauen Miniripp-Gummimatte erhalten Sie einen hochwertigen Gummiläufer aus SBR mit rutschhemmender Oberfl...
Vollständige Details anzeigenRinggummimatten „Octo Roll“ – 13 mm Stärke Schlank, aber dennoch schlagkräftig und strapazierfähig – das sind sie, die Ringgummimatten „Octo Roll“...
Vollständige Details anzeigenDie Stallmatten aus robustem Gummi bieten sich für eine Vielzahl von Nutzungen an. So können mit den Puzzlematten Pferdeboxen ausgestattet werden, Stallgassen oder Laufwege für Pferde oder Rinder.
Dank ihres hohen Gewichts von 21 kg je Platte liegen die Stallmatten fest auf dem Boden. Zusätzliche Stabilität erhält der Stallboden durch die Verbinder der Puzzlematten. So entsteht eine feste Einheit, die auch starken Belastungen standhält und die sich schnell verlegen lässt.
Die Oberflächenstruktur bietet nicht nur guten Halt beim Laufen, auch das Stehen wird mit den elastischen Puzzle-Stallmatten zur komfortablen Angelegenheit für die Tiere. Das steigert das Wohlbefinden und schont die Gelenke gleichermaßen.
Gefertigt aus wasserundurchlässigem Vollgummi, überzeugen die Stallmatten durch minimalen Pflegeaufwand. Verwendetes Einstreu zum Aufsaugen von Urin lässt sich leicht entfernen, eine Grundreinigung der Puzzleplatten mit Wasser ist natürlich kein Problem.